01.09.2023
Augenschutz im Beruf: Welche Tätigkeiten erfordern besonderen Schutz?
01.09.2023
Das Augenlicht umfasst unser essenzielles Sinnesorgan, anhand welchem wir die umfangreiche Schönheit dieser Welt bewundern dürfen. Ob beim Sporttreiben, beim Autofahren oder beim Surfen im Internet - gerade im jetzigen Zeitalter sind wir für unser sehintensives Leben besonders auf die Sehkraft angewiesen.
Auch Bei der Berufsausübung werden unsere Augen intensiv beansprucht. Gewisse Arbeitnehmer müssen sich regelmässig Hitze, Licht, Staub, Chemikalien oder biologischen Schadstoffen aussetzen. Hierbei wird die Anwendung von adäquatem Augenschutz voraussetzt. Safety Pro hat sich nun umfassend mit Arbeitsbereichen, welche auf Schutzbrillen angewiesen sind, auseinandergesetzt und verrät Ihnen alles was Sie wissen müssen in diesem Blogpost!
Augenverletzungen am Arbeitsplatz gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Verletzungen, die im beruflichen Umfeld auftreten können. Diese Verletzungen haben nicht nur unmittelbare körperliche Folgen, sondern können auch langfristige Auswirkungen auf das Leben und die Arbeitsfähigkeit eines Mitarbeiters haben. Daher ist der Schutz der Augen in vielen Berufen von entscheidender Bedeutung.
Bauarbeiter sind bezüglich Augengesundheit vielerlei Gefahren ausgesetzt. Scharfkantige Materialien und Werkzeuge liegen praktisch überall rum und kommen auf potenziell unvorhersehbare Weise zum Einsatz oder werden unbeabsichtigt in Bewegung gesetzt. Ausserdem stellen Baustellen ungemein staubige Arbeitsumgebungen dar, welche zahlreiche Gefahrstoffpartikel beherbergen. Zum Schutz der Bauarbeiter hilft zwar die Tragepflicht von Schutzhelmen, um jedoch zuverlässig vor Augenverletzungen bewahrt zu werden, lohnt es sich auf jeden Fall eine Schutzbrille konsequent aufgesetzt zu haben.
Das verarbeitende Gewerbe gestaltet sich vielseitig und umfasst im Allgemeinen sowohl Montage als auch Anfertigung von Produkten unter der Aufsicht von Arbeitnehmern. Rund die Hälfte aller Arbeitsverletzung sind auf das verarbeitende Gewerbe zurückzuführen, wobei laut Statistik über 30 Prozent aller Arbeiter mit Augenverletzungen an Schleifmaschinen, Montageanlagen und Sandstrahlern beschäftigt waren.
Statistiken zur Folge treten rund 40 Prozent aller Augenverletzungen am Arbeitsplatz bei Handwerkern, wie Elektriker, Kfz-Mechaniker, Klempner oder Tischler auf. Der grösste Teil der Augenschädigungen entstehen bei augenschutzlosen Schweisser- oder Reperaturarbeiten, welche dafür berüchtigt sind, akute Augenerkrankungen, wie die Fotokeratitis zu verursachen. Aufgrund dessen lässt es sich im Werkstattsumfeld dringlichst empfehlen, bei Handwerksarbeiten stets eine Schutzbrille zu tragen.
Für den optimalen Augenschutz bei der Arbeit bietet Ihnen Safety Pro ein umfangreiches Sortiment an Schutzbrillen:
Sie sind auf der Suche nach hochwertigem Augenschutz? Im vielfältigen Sortiment von Safety-Pro werden Sie fündig! Bei Fragen oder sonstigen Unklarheiten steht Ihnen Safety-Pro jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!