21.05.2024
Arbeitsschuhe: Worauf Sie achten sollten, um Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern
 
    
                                            
                21.05.2024
 
    
                                            
                Ob in der Baubranche, in der Industrie oder im Gesundheitswesen - die richtigen Arbeitsschuhe können Verletzungen verhindern und Ihre Arbeitsleistung verbessern. In diesem Blogpost von Safety Pro erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Arbeitsschuhen achten sollten, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu gewährleisten!
Arbeitsschuhe
      sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer persönlichen
        Schutzausrüstung am Arbeitsplatz. Die Materialien und die
      Konstruktion dieser Schuhe spielen eine entscheidende Rolle bei der
      Gewährleistung Ihrer Sicherheit und Gesundheit während Ihrer Arbeitszeit.
      Ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Materialien und
      Konstruktionsmerkmale kann Ihnen helfen, die richtigen Arbeitsschuhe
      auszuwählen, um Verletzungen am Arbeitsplatz effektiv zu verhindern.
      
      Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Arbeitsschuhen
      ist das verwendete Material. Robuste und strapazierfähige Materialien wie
      Leder, Kunstleder und synthetische Stoffe bieten Schutz vor äusseren
      Einflüssen wie scharfen Gegenständen, Chemikalien und anderen potenziellen
      Gefahrenquellen. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch
      leicht zu reinigen und zu pflegen, was ihre Lebensdauer verlängert und
      ihre schützenden Eigenschaften aufrechterhält.
      
      Die Konstruktion von Arbeitsschuhen ist ebenso wichtig
      wie die verwendeten Materialien. Eine sorgfältige Konstruktion
      gewährleistet nicht nur die Stabilität und Haltbarkeit der Schuhe,
      sondern auch den Komfort und die Bewegungsfreiheit des Trägers. Verstärkte
      Zehenkappen aus Stahl oder Verbundwerkstoffen bieten Schutz vor Stössen
      und Quetschungen, während durchtrittsichere Sohlen das Eindringen von
      scharfen Gegenständen verhindern.
      
      Darüber hinaus spielen auch ergonomische Aspekte eine entscheidende Rolle
      bei der Konstruktion von Arbeitsschuhen.
      Eine anatomische Passform und eine gut gestaltete Sohle unterstützen die
      natürliche Bewegung des Fusses und reduzieren die Belastung auf Gelenke
      und Muskeln. Dies trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern minimiert auch
      das Risiko von Ermüdungserscheinungen und Verletzungen, die durch eine
      schlechte Fusshaltung verursacht werden können.
Die richtige Passform von Arbeitsschuhen
      ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Verletzungen am
      Arbeitsplatz zu verhindern. Ihre Arbeitsschuhe sollten
      nicht nur Schutz bieten, sondern auch bequem und ergonomisch sein, um
      Ihnen den ganzen Tag über Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
      
      Eine falsche Passform kann zu einer Vielzahl von Problemen führen,
      darunter Blasen, Druckstellen und sogar langfristige Fussprobleme wie
      Fersensporn und Plantarfasziitis. Daher ist es wichtig, dass Ihre Arbeitsschuhe
      richtig passen und genügend Platz für Ihre Zehen bieten, um sich frei
      bewegen zu können.
      
      Eine weitere wichtige Komponente der Passform ist die Unterstützung des
      Fussgewölbes und der Knöchel. Arbeitsschuhe
      sollten eine gute Stabilität bieten und sicherstellen, dass Ihr Fuss
      richtig ausgerichtet ist, um das Risiko von Verletzungen durch falsche
      Bewegungen zu minimieren.
      
      Des Weiteren kann eine schlechte Passform auch die Leistungsfähigkeit
      beeinträchtigen. Unbequeme Schuhe können Ablenkungen
      verursachen und Ihre Konzentration verringern, was zu Unfällen und
      Verletzungen führen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie Arbeitsschuhe
      wählen, die nicht nur Ihren Sicherheitsanforderungen entsprechen, sondern
      auch Ihren Komfortbedürfnissen gerecht werden.
      
      Um die richtige Passform zu finden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Füsse
      regelmässig zu vermessen und verschiedene Schuhmodelle anzuprobieren.
      Achten Sie darauf, dass Ihre Zehen genügend Platz haben und dass der Schuh
      nicht zu eng oder zu locker sitzt. Wenn möglich, lassen Sie sich von einem
      Fachmann beraten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Arbeitsschuhe
      für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Die Sicherheitsstandards und Zertifizierungen von Arbeitsschuhen
      sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Sie die
      richtigen Schuhe für Ihren Arbeitsplatz wählen und
      Verletzungen effektiv vorbeugen können. Diese Standards und
      Zertifizierungen dienen als Leitfaden für die Hersteller, um
      sicherzustellen, dass ihre Produkte bestimmte Sicherheitsanforderungen
      erfüllen und den Schutz der Träger gewährleisten.
      
      Einige der wichtigsten Sicherheitsstandards, auf die Sie bei der Auswahl
      von Arbeitsschuhen
      achten sollten, sind die EN ISO 20345, EN ISO
        20346 und EN ISO 20347. Diese Normen legen
      verschiedene Anforderungen an Arbeitsschuhe
      fest, je nach ihrem Verwendungszweck und den potenziellen Gefahren am
      Arbeitsplatz. Zum Beispiel legt die EN ISO 20345
      Standards für Sicherheitsschuhe
      mit Zehenschutzkappen fest, während die EN ISO 20346 und
      EN ISO 20347 Standards für Schuhe ohne Zehenschutzkappen
      oder mit anderen spezifischen Eigenschaften definieren.
      
      Auch gibt es spezifische Zertifizierungen für bestimmte Branchen oder
      Arbeitsumgebungen, wie zum Beispiel die ESD-Zertifizierung für Schuhe,
      die elektrostatische Entladungen verhindern sollen, oder die
      SRC-Zertifizierung für rutschfeste Sohlen. Diese Zertifizierungen können
      Ihnen helfen, Arbeitsschuhe
      auszuwählen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes
      entsprechen und zusätzlichen Schutz bieten.
Sie sind auf der Suche nach zuverlässigen Arbeitsschuhen? Im vielfältigen Sortiment von Safety-Pro werden Sie fündig! Bei Fragen oder sonstigen Unklarheiten steht Ihnen Safety-Pro jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Image by Stefano Ferrario from Pixabay