05.04.2023
Schützen Sie sich vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz – Unsere Tipps
05.04.2023
Das grösste Organ des Menschen ist die Haut - und sie ist von übermässiger UV-Strahlung besonders gefährdet. In der Schweiz sind mehr Fälle von Hautkrebs zu verzeichnen, als in allen anderen europäischen Ländern zusammen. Laut Schätzungen der Suva sind etwa 1'000 der jährlich rund 25'000 Fälle von hellem Hautkrebs auf berufsbedingte Einflüsse zurückzuführen. Besonders gefährdet sind Personen, die auf dem Bau, als Dachdecker oder als Gartenbauer arbeiten. Aber auch allgemein sind Menschen, die im Freien arbeiten, einem hohen Risiko durch UV-Strahlung ausgesetzt.
Wie Sie sich nun effektiv gegen UV-Strahlung bei der Arbeit schützen und was sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber über die Thematik wissen müssen, das verrät Ihnen Safety Pro in diesem Blogpost!
Wenn Sie regelmässig im Freien arbeiten, ist es von grösster Bedeutung, sich vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Ihr Arbeitgeber hat dabei die Verantwortung, Ihnen die notwendigen Mittel zum UV-Schutz bereitzustellen. Die höchste UV-Strahlung tritt in der Regel Mitte Juni auf, aber schon im Frühling ist diese dermassen intensiv, dass effektive Schutzmassnahmen erforderlich sind. Besonders gefährdete Bereiche sind Kopf, Ohren und Nacken. Aus diesem Grund sollten Sie einen Hut, Nackenschutz und Sonnenbrille tragen.
Neben der Aufenthaltsdauer an der Sonne gibt es auch andere Faktoren, die entscheidend für die UV-Belastung sind. Hierzu zählen die Jahres- und Tageszeit sowie die Höhe des Arbeitsplatzes. Die Reflektion von UV-Strahlen durch metallische oder weisse Flächen kann die Belastung zusätzlich erhöhen. Darüber hinaus sind sich viele Menschen nicht bewusst, dass die UV-Strahlung im Mai genauso stark sein kann wie im August, denn auch bei leicht bewölktem Himmel kann eine signifikante Menge an schädlichen Strahlen auf die Erde gelangen.
Im Bundesgesetz über die Unfallversicherung ist festgelegt, dass Arbeitgeber die Verantwortung tragen, ihre Mitarbeiter vor Unfällen oder Krankheiten zu schützen. Doch auch Arbeitnehmer müssen ihren Teil zum UV-Schutz beitragen und sollen ihren Arbeitgeber bei der Implementierung von UV-Schutz-Massnahmen tatkräftig unterstützen.
Die UV-Strahlung am Arbeitsplatz kann, besonders bei längeren Aufenthalten im Freien, eine erhebliche Belastung für Ihre Haut und Augen darstellen. Es ist daher entscheidend, nicht nur auf die richtige Schutzausrüstung zu achten, sondern auch das eigene Verhalten an die jeweiligen UV-Bedingungen anzupassen.
UV-Strahlung ist in der Regel am stärksten zwischen 10 und 16 Uhr. In dieser Zeit erreicht die Sonne ihren höchsten Stand, wodurch auch die UV-Intensität am grössten ist. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Sonne direkt und ungehindert auf die Haut trifft, ist die Strahlenbelastung deutlich höher. In dieser Zeit sollten Sie besonders vorsichtig sein und gegebenenfalls den Aufenthalt im Freien reduzieren.
Ein sinnvoller Umgang mit UV-Strahlung beginnt mit der Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung, wenn diese besonders intensiv ist. Falls Sie dennoch im Freien arbeiten müssen, sollten Sie folgende Massnahmen ergreifen:
Sie sind auf der Suche nach hochwertigem UV-Schutz? In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an sämtlichen Gehörschutz-Arten. Bei Safety Pro finden Sie qualitative Gehörschutzstöpsel, Bügelgehörschutze sowie Kapselgehörschutze. Bei Fragen oder sonstigen Unklarheiten steht Ihnen Safety Pro jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!