Versandkostenfrei ab CHF 200.-
Kauf auf Rechnung
Zertifizierter PSA Händler
Langjährige Erfahrung
Service: info@safety-pro.ch
Hilfe & Beratung: 061 831 22 11
  • Artikelnummer Suche
  • Services
  • Kontakt
  • Über uns
  • Blog
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Ihr Konto
Anmelden
registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
PSA
Erste Hilfe
Am Wasser
Services
Unsere Marken
Sale%
Services
Fallschutz Alco-Test Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung Atemschutz Baumpflege-Forst Entsorgung Fussschutz Gehörschutz Kopfschutz & Schutzhelme
Knieschutz Overall Schutzanzug Rückenstützgürtel Schutzbrillen / Gesichtsschutz Schutzhandschuhe Sicherheitsschilder Stirnlampen Warnschutzkleidung Verkehrssicherheit
Augenspülung Beatmungsmaske Desinfektion Erste Hilfe Koffer Nachfüllsets & Füllungen Erste Hilfe Fast Sets Erste Hilfe Rucksäcke Erste Hilfe Schrank
Hautschutz/Reinigung/Hygiene Hygiene Kleidung Lösch- und Rettungsdecken Personenmessgeräte Rettungstragen, Spineboards, Korbtragen Sanitätdiensthelme Wundversorgung
Automatische Rettungswesten Feststoff-Schwimmwesten Rettungsbretter Rettungskragen für Schifffahrt Rettungsstangen Rettungsringe
Rettungswurfgeräte Rettungsringhalterungen Rettungsring-Behälter & Zubehör Rettungswesten-Prüfung Service Rettungswesten-Zubehör Wasserarbeiten
PSA-Prüfung Rettungswestenprüfung Dreibein-Vermietung
Helmbeschriftung Textilbeschriftung
3M BEAL CHECKMATE Crewsaver DRÄGER Glasdon Kadematic Peltor

Alle Marken anzeigen
PETZL Plum Resista SECUMAR SPANSET UVEX Voss Helme
PSA Am Wasser
Erste Hilfe
Artikelnummer Suche Services Kontakt
Über uns Blog
Zeige alle Kategorien Home Zurück
  • Home anzeigen
  • Artikelnummer Suche
  • Services
  • Kontakt
  • Über uns
  • Blog
  1. Blog
  2. /
  3. Allgemein

04.06.2021

Sicherheit im Wasser: Die besten Rettungsmittel für Sie

Hochwertige Rettungsweste für maximale Sicherheit beim Bootfahren auf offenen Gewässern, stabiler Rettungsring am Steg für schnelle Hilfe bei Notfällen im Wasser, bunte Schwimmhilfe für Kinder für sicheren Wasserspass im Pool oder am See, Rettungsschwimme

Bei Arbeiten in unmittelbarer Wassernähe schützen sich Arbeitnehmende oftmals unzureichend gegen potenzielle Gefahren. In der Bauarbeitenverordnung wird jedoch klar vorgeschrieben, dass bei Arbeiten am, im und über dem Wasser spezifische Schutzmassnahmen durchgeführt werden müssen. Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung und die Verwendung von Rettungsmittel werden hierbei dringlichst empfohlen.

Arbeitgebern kann es häufig schwerfallen, Ihre Angestellten zur Nutzung von persönlichen Schutzausrüstungen und Rettungsmittel zu motivieren. Daher ist es wichtig, dass Vorgesetzte von Anfang an einen klaren Standpunkt betreffend Rettungsmittel einnehmen und Vorschriften hinsichtlich Arbeitssicherheit klar durchsetzen. Denn ohne Rettungsmittel kann die Arbeitssicherheit im Wasserbereich nicht gewährleistet werden.

Was Sie nun über Rettungsmittel für den Wasserbereich wissen müssen und welche Rettungsmittel sich am besten für Sie eignen, das erfahren Sie in diesem Blogpost von Safety Pro.

Wer benötigt Rettungsmittel?

Potenzielle Ertrinkungsgefahr besteht bei allen Arbeitskräften, die am, im oder über dem Wasser einer Tätigkeit nachgehen. Demzufolge lohnt sich der Einsatz von Rettungsmittel für Bauarbeiter, Beschäftigte von Wasserkraftwerken, Angestellte im Trink- und Abwasserbereich, Schiffsmitarbeiter, sowie Rettungsschwimmer, Polizisten, Feuerwehrleute und Zivilschützer.

Auch Zivilisten können durch die Bereithaltung von Rettungsmittel ausserordentlich profitieren. Bei Ausflügen an offene Gewässer können Rettungsmittel, wie Schwimmwesten oder Rettungsringe allfällige Notsituationen im Wasser erfolgreich vorbeugen.

Welche Arten von Rettungsmittel gibt es?

Zu den Rettungsmitteln im Wasserbereich gehören Schwimmwesten, Rettungsringe, Überlebensanzüge, Rettungsstangen sowie Rettungsbretter:

Schwimmwesten

Das Tragen einer Schwimmweste ermöglicht eine risikofreie Auftriebslage im Wasser. Schwimmwesten bringen ihre Träger durch die Verteilung der Auftriebskraft in eine stabile Position, in der die Atemwege auch bei Bewusstlosigkeit über Wasser gehalten werden.

Rettungsringe

Für Personen, die im Wasser in Not geraten und gleichzeitig bei Bewusstsein sind, lohnt sich der Einsatz eines Rettungsrings. Verunfallte können, nachdem Ihnen ein Rettungsring zugeworfen wurde, Ihre Oberarme einfach um das Rettungsmittel legen und so in einer sicheren Position auf nahende Hilfe warten.

Überlebensanzüge

Überlebensanzüge sind Rettungsmittel, welche die Überlebenschancen von Personen massgeblich erhöhen, die während der Arbeit in kaltes Wasser gefallen sind. Der Überlebensanzug verleiht einen zusätzlichen Auftrieb und beinhaltet wärmeisolierende Funktionen. Aufgrund der kälteentgegenwirkenden Beschaffenheit von Überlebensanzügen, können deren Träger mehrere Stunden in bis zu 4 °C kaltem Wasser überleben.

Rettungsstangen

Rettungsstangen werden in Schwimmbädern und offenen Gewässer eingesetzt, um Personen vor dem Ertrinken zu retten. An der Spitze der Rettungsstange befindet sich eine Fangschlaufe, mit der Verunglückte aus dem Wasser gezogen werden können.

Rettungsbretter

Rettungsbretter kommen häufig in der Küstennähe von offenen Gewässern zum Einsatz und werden von Rettungsschwimmer verwendet, um Verunglückte in naher und mittlerer Distanz so schnell wie möglich zu erreichen.

Wasserunfälle verhindern: Präventive Massnahmen und die Bedeutung von Sicherheitstraining

Im Arbeitsumfeld, insbesondere bei Tätigkeiten in und am Wasser, ist der Schutz der Mitarbeitenden von höchster Priorität. Wasserunfälle, sei es auf Baustellen am Wasser, bei Arbeiten auf Schiffen oder in der Industrie, können schwerwiegende Folgen haben. Durch präventive Massnahmen und die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) lässt sich das Risiko solcher Unfälle deutlich reduzieren.

Präventive Massnahmen im Arbeitsumfeld

Zu den wichtigsten präventiven Massnahmen gehört der Einsatz spezialisierter Rettungsmittel und PSA. Für Arbeiten in und am Wasser sind insbesondere wasserfeste Schutzwesten und Schwimmwesten von entscheidender Bedeutung. Diese PSA bieten nicht nur Schutz vor dem Ertrinken, sondern gewährleisten auch den Auftrieb, wenn Mitarbeitende in Gewässer stürzen. Darüber hinaus sollten auch Sicherheitsgurte, die eine Person im Falle eines Sturzes ins Wasser sicher halten, und Kälteschutzbekleidung für Arbeiten in kaltem Wasser Bestandteil der Ausrüstung sein. Bei Arbeiten auf Bohrinseln oder in Häfen sind zudem auch Schutzhelme und wasserfeste Stiefel wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Die Bedeutung von Sicherheitstraining

Neben der richtigen Ausrüstung ist die Schulung der Mitarbeitenden entscheidend. Ein umfassendes Sicherheitstraining, das spezifisch auf die Gefahren im Wasserbereich ausgerichtet ist, sollte regelmässig durchgeführt werden. Dies umfasst nicht nur das richtige Verhalten im Notfall, sondern auch die richtige Handhabung von PSA. Die Mitarbeitenden sollten geschult werden, wie sie ihre Rettungswesten korrekt anlegen, wie sie bei einem Sturz ins Wasser schnell reagieren und wie sie sich in gefährlichen Situationen sicher bewegen. Zusätzlich sollte auch das regelmässige Üben von Rettungsmassnahmen ein fester Bestandteil des Trainings sein.

Safety-Pro ist Ihr Ansprechpartner rund um Rettungsmittel

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Rettungsmittel? Im vielfältigen Sortiment von Safety-Pro werden Sie fündig! Bei Fragen oder sonstigen Unklarheiten steht Ihnen Safety-Pro jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Tags:
Zurück zur Übersicht
Weiterempfehlen
Kontakt & Öffnungszeiten

Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Quellenstrasse 37, CH-4310 Rheinfelden

Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag 8:30 – 12:00 und 13:30 – 17:00
Freitag 8:30 - 12:00 und 13:30 - 16:30

Kundenservice
061 831 22 11

Service E-Mail
info@safety-pro.ch
Wieso sollen Sie bei uns bestellen?
  • Versandkostenfrei ab CHF 200.-
  • Kauf auf Rechnung
  • Zertifizierter PSA Händler
  • Langjährige Erfahrung
Unsere Zahlungsarten
Mastercard
PayPal
Rechnung
Twint
Visa
Vorkasse
Swiss safety member
Safety Pro ist aktives Mitglied von swiss safety, dem Schweizer Branchenverband der führenden Hersteller und Importeure von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für Atemschutz, Augen- & Gesichtsschutz, Fallschutz, Fussschutz, Gehörschutz, Handschutz, Kopfschutz und Schutzbekleidung. www.swiss-safety.ch
Zahlungsinstruktion
Einzahlung für: Safety-Pro Sicherheitstechnik AG, 4310 Rheinfelden
IBAN: CH86 8080 8005 0383 2599 6
Raiffeisenbank, 4313 Möhlin
Zahlungszweck: Bitte Auftragsnummer angeben!
PSA
  • Alco-Test
  • Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung
  • Baumpflege-Forst
  • Entsorgung
  • Fallschutz
  • Fussschutz
  • Gehörschutz
  • Knieschutz
  • Kopfschutz / Schutzhelme
  • Overall Schutzkleidung
  • Rückenstützgürtel
  • Schutzbrillen
  • Schutzhandschuhe
  • Schutzmasken und Filter
  • Sicherheitsschilder
  • Stirnlampen
  • Verkehrssicherheit
  • Warnschutzkleidung
  • Zur Schnäppchen Ecke
  • mehr weniger
Erste Hilfe
  • Augenspülung
  • Beatmungsmaske
  • Desinfektion
  • Erste Hilfe Fast Sets
  • Erste Hilfe Koffer
  • Erste Hilfe Rucksäcke
  • Erste Hilfe Schrank
  • Erste Hilfe Taschen
  • Hygiene & Reinigung
  • Hygiene Kleidung
  • Löschdecken und Rettungsdecken
  • Personenmessgeräte
  • Rettungstragen, Spineboards, Korbtragen
  • Sanitätdiensthelme
  • Wundversorgung
  • Zur Schnäppchen Ecke
  • mehr weniger
Am Wasser
  • Automatische Schwimmwesten
  • Feststoff-Schwimmwesten
  • Rettungsbretter
  • Rettungskragen für Schifffahrt
  • Rettungsring-Behälter & Zubehör
  • Rettungsringe
  • Rettungsringhalterungen
  • Rettungsstangen
  • Rettungswurfgeräte
  • Schwimmwesten-Prüfung
  • Schwimmwesten-Zubehör
  • Wasserarbeiten
  • Zur Schnäppchen Ecke
  • mehr weniger
Unsere Marken
  • 3M
  • BEAL
  • CHECKMATE
  • Crewsaver
  • DRÄGER
  • Glasdon
  • Kadematic
  • Peltor
  • PETZL
  • Resista
  • UVEX
  • Voss Helme
  • mehr weniger
Firma
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bezahlung
  • Versand
  • Rückgaberecht
  • Swiss Safety Member
  • Showroom
  • PSA
  • Blog
  • mehr weniger
Impressum AGB Datenschutz Newsletter
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...